
Carolina Jaroch
Hundetrainerin Zürich
-
lic.iur.
-
Hundeinstruktorin Certodog II
-
Trainingsspezialistin gem. WiMeTi
-
Hundepsychologin ATN
-
Welpenleiterin NF
-
Wesensbeurteilungen nach Certodog
-
Erwachsenenbildnerin SVEB
-
Ausbildung Trainerin Dummytraining by Dummyfieber Stufe V
-
Jägerin und Jagdhundeführerin
-
Schweisshundeführerin
Carolina hat die Hundeschule Animalcoach.ch Zürich im Jahr 2007 gegründet und hat sich seitdem in diversen Trainingsrichtungen weitergebildet. Carolina arbeitet mit ihren eigenen Hunden an allen Themen, die wir in der Hundeschule auch unterrichten.
Am liebsten trainiert Carolina mit ihren eigenen Hunden, insbesondere Dummytraining, jagdliche Arbeit, Trüffelsuche und präzises Arbeiten mit dem Clicker.
Carolina über sich selbst
Bereits als Kind war meine Tierliebe sehr gross, immer hatte ich Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, Stabheuschrecken, eine Katze, welche jedes Jahr 2 mal Junge hatte, ging regelmässig reiten und in Tierheimen helfen und hütete die Hunde von Bekannten regelmässig. Bereits als 8jährige besuchte ich regelmässig eine Hundeschule mit den Nachbarshunden.
Flat Coated Retriever Hündin Gracy (Neala's Graceful Gilliflower)
Mit 14 wurde der grosse Traum endlich wahr: Ich bekam eine Flat Coated Retriever Hündin, mit welcher ich 3 mal die Woche ins Trainings ging, Begleithund und Agility. Agility kam damals neu auf, dort hatten wir grosse Erfolge und waren praktisch jeden Sonntag gemeinsam an Wettkämpfen. Ebenfalls leitete ich dann schon sehr bald Jugend & Hund Kurse sowie Agilty-Trainings.
Neala’s Graceful Gilliflower wurde 11 Jahre alt und ist immer noch tief in meinem Herzen...
Während des Jurastudiums war es mir zeitlich nicht möglich, einen neuen Hund anzuschaffen, deshalb machte ich nebenbei Hundesitting und Hundebetreuungen.

Carolina Jaroch mit Gracy - Agility-Sieger 1993 in Basel
Weimaraner Hündin Ima
Sobald ich das Studium im 2004 abgeschlossen hatte, wollte ich dringend wieder einen Hund; 2006 kam die Weimaraner-Hündin Ima von der Arche Noah zu mir, heute ist sie 15-jährig, immer noch für alles zu haben und begleitet mich täglich bei fast allen Kursen! Dank ihr weiss ich, wie man mit Themen wie Jagdverhalten, Leinenaggression, ziehen an der Leine umgehen sollte, um schnell gute Resultate zu erzielen und habe Erfahrungen über Futtermittelunverträglichkeiten, Tumorgeschichten und diversen Operationen gesammelt. Ganz besonders wurde es mir klar, wie enorm die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres Einfluss auf das Verhalten hat. Eine ganz wertvolle Erfahrung ist unsere momentane Situation, nämlich der Umgang mit einem richtig alten Hund....



Chihuahua - Havaneser Mischling Lio
Um auch Erfahrungen mit kleinen Hunden, Mehrhundehaltung und Rüden zu sammeln, ebenfalls für die Trüffelsuche, übernahm ich 2013 einen Chihuahua-Havaneser-Mischling Lionel Lio aus zweiter Hand, heute ist er 8 Jahre alt.
Lio hatte eine schlechte Vorgeschichte und leidet an einer Missbildung an der Wirbelsäule, was das Training nicht einfach macht, aber ich lerne täglich sehr viel an ihm, besonders zu den Themen: Angstproblematiken gegenüber Menschen, Stress, Überforderungen und Folgen von Schmerzproblematiken, Umgang mit kleinen Hunden.
Böhmisch Rauhbart (Cesky Fousek) Hündin Jana
Seit zwei Jahren ist die Böhmisch Rauhbart Hündin, Jana ze Šimarniku bei uns eingezogen.
Ich freue mich sehr, mit ihr jagdlich zu arbeiten und in diesem Bereich Trainingserfahrungen zu sammeln. Soeben haben wir die Schweissprüfung bei der JAG bestanden; Übernachtfährte 500m; ich bin überglücklich, somit einen anerkannten Schweisshund an meiner Seite führen zu dürfen!
Wir planen demnächst an der BLP (Bringleistungs-Prüfung beim Retriever-Club Schweiz) zu starten und an einigen Dummy Workingtest (WT).








Mit all meinen Hunden trainiere und arbeite ich in folgenden Bereichen:
-
Dummytraining
-
Trüffelsuche
-
Agility
-
Obedience
-
Begleithund
-
Alltagstraining/Erziehung
-
Tricktraining/Klickertraining/Kunststückli
-
Stand Up Paddle (SUP) mit dem Hund und vieles mehr...
Mit Jana auch jagdliche Apportierarbeit und Schweissarbeit (Fährtenarbeit).
Aus- und Weiterbildungen





Seit ca. 2006 habe ich eine Vielzahl Ausbildungen, Seminare und Workshops besucht.
Bitte beachte, dass dies lediglich eine Auflistung der besuchten Kurse ist, was nicht bedeutet, dass ich all diese Erziehungsrichtungen auch tatsächlich befürworte!
Es ist für einen Hundetrainer jedoch enorm wichtig, diverse verschiedene Ausbildungsrichtungen zu kennen. Erst so ist es möglich zu beurteilen, welche Methoden zu welchen Resultaten führen oder auch Risiken in sich bergen.
Die folgende Auflistung meiner Ausbildungen ist so gut wie möglich zeitlich sortiert:
-
Ausbildung in Hundepsychologie, zertifiziert durch die Akademie für Tiernaturheilkunde ATN
-
Hundeinstruktorenausbildung HIK 1 / Certodog, erfolgreich abgeschlossen im März 2008
-
Hundeinstruktorenausbildung HIK 2 / Certodog, erfolgreich abgeschlossen im Juni 2010
-
Intensivwoche Sachkundenachweis - berechtigt zur Durchführung der obligatorischen Hundekurse (div. Referenten / Certodog), seit 2008
-
Ausbildung zur Problemhundeberaterin nach dem Speechless Dog Trainings Systems S.D.T.S (Gerhard Wiesmeth und Stefanie Weinrich / Hundewelten)
-
Welpenleiterausbildung (Nicole Fröhlich und Reni Wicki / NF Hundetraining), erfolgreich abgeschlossen 2009
-
Erwachsenenbildner SVEB 1, erfolgreich abgeschlossen im Juni 2010
-
Ausbildung zur Wesensbeurteilung nach Certodog, erfolgreich abgeschlossen 2013
-
Ausbildung zum Trüffelhund mit Ima im Piemont, 2006
-
Mitgliedschaft SKG, Schweizerische Kynologische Gesellschaft, Sektion Zürich
-
Mitgliedschaft VDTT, Verband der Tierpsychologen & Tierverhaltenstherapeuten e.V.
-
Intensivwoche: Der Familienhund – alltagstaugliche Erziehung, Spass und Problemlösung (Celina del Amo / Certodog)
-
Intensivwoche: Physiotherapeutisches Training (Celina del Amo / Certodog)
-
Intensivwoche: Lerntheorie (Dr. Esther Schalke / Certodog)
-
Intensivwoche: Erziehungsleiterkurs (Sonja Doll Hadorn, dipl. Zoologin und Ethologin / Certodog)
-
Intensivwoche: Kursgestaltung für Gruppenunterricht (Celina del Amo / Certodog)
-
Intensivwoche: Hilfsmittel und Techniken (Celina del Amo / Certodog)
-
Intensivwoche: Vorbeugen von Problemverhalten (Dr. Stephan Gronostay / Certodog)
-
Intensivtrainingswoche Düsseldorf: Kommunikation, Ausdrucksverhalten, Aggressionsverhalten (v.a. bei Hunden), Erregungslagen, Bindungsaufbau, Umgang mit ängstlichen Hunden (Celina del Amo / Lupologic)
-
Workshop: Alphastatus, Rangordnung, Führungsanspruch - was das ist und was nicht (Clarissa von Reinhardt / NF Hundetraining)
-
Workshop: Hundeverhalten - Hundeprobleme (Martina Schmölz / Doglife)
-
Seminar: 'Hunde-Detektiv werden' (Sally Askew und Nicole Fröhlich / NF Hundetraining)
-
Workshop: Leinenaggression (Sheila Harper / NF Hundetraining)
-
Antijagdseminar I und II (Martina Schmölz und Harry Meister / Doglife)
-
Seminar: Tierschutzgerechtes Ausarbeiten von unerwünschtem Jagdverhalten (Dr. David Appleby / Certodog)
-
Seminar: Verhaltenstherapie beim Hund (Dr. Blaschke-Berthold Ute / FITH)
-
Seminar: Verhaltensmodifikation (Dr. Esther Schalke / Certodog)
-
Seminar: Mein Hund hat Angst vor Gewitter / Wie entstehen Ängste und Phobien vor Geräuschen (Dr. Esther Schalke / Certodog)
-
Seminar: Spielen mit dem Hund (Sonja Doll Hadorn, dipl. Zoologin und Ethologin / Certodog)
-
Seminar: Der hyperaktive und übererregbare Hund: Ursachen und Trainingswege (Dr. Stephan Gronostay / Certodog)
-