top of page

Hund ohne Leine - Leinenführigkeit und Orientierung am Halter

  • Autorenbild: Sebastian Schirmer
    Sebastian Schirmer
  • 11. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Apr.


Hund der am Halsband gehalten wird

Leinenführigkeit, Orientierung am Halter, Freifolge

Im Oktober 2023 haben wir unseren neuen Intensivkurs "Hund ohne Leine" in unserer Hundeschule in Zürich gestartet. Seitdem haben wir mehrere Kursstaffeln erfolgreich durchgeführt. Wir arbeiten mit mehreren Mensch-Hund-Teams vor allem an der gegenseitigen Aufmerksamkeit, der Leinenführigkeit und der Freifolge. Entspannt gemeinsam unterwegs sein, mit oder ohne Leine.


Ziele sind vor allem die Freifolge des Hundes, die Orientierung am Halter bzw. Hundeführer und das gemeinsame unterwegs sein. Auch unter Ablenkung wir z.B. an anderen Hunden vorbei.


Wir werden diese Themen teilweise auch theoretisch betrachten und diverse Übungen hierzu vorstellen und durchführen. Zwischen den einzelnen Stunden dürfen sie Teilnehmer eigenständig ihre "Hausaufgaben" trainieren 🙂


Hier ein wunderbares Feedback einer Teilnehmerin, die unsere erste Kursdurchführung im Oktober besucht hat:


Liebe Kim, lieber Sebastian, ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für den tollen Kurs bedanken. Ich habe in den letzten Wochen immer wieder die Übungen eingebaut auf dem Spaziergang und meine Hündin ist seither so viel aufmerksamer. Sie wartet, hört zu, kommt zurück und kann daher viel Freilauf geniessen. An der Leine läuft sie ebenfalls super. Vielleicht ist es ihr Alter, dass sie vernünftiger wird, aber ich denke doch es sind die Inputs von euch, die uns einen Riesenschritt vorwärts gebracht haben. Es macht einfach super viel Spass mit ihr so. Vielen herzlichen Dank ❤️

Leinenführigkeit lernen

Dieser Kurs ist ideal für Mensch-Hund-Teams, die an ihrer Leinenführigkeit, also dem Laufen an lockerer Leine, arbeiten möchten sowie für das gemeinsame Laufen auch ohne Leine.


Wer kann teilnehmen?


Unser Intensivkurs "Hund ohne Leine" eignet sich für Welpen, Junghunde und auch Senioren. Familienhunde und Jagdhunde sind gleichermassen willkommen, wir gehen auf die verschiedenen Teams individuell ein.


Folgendes sollte ein Team bereits kennen bzw. können, um am Kurs teilzunehmen:

  • Markersignal/Lobwort als Wortsignal oder auch Klicker

  • Futterlocken, Futtertreiben - Der Hund sollte Futterlocken kennen und einer lockenden Futterhand folgen können

  • Sitz

  • Blickkontakt aufnehmen

  • Signal Hundename - Aufmerksamkeit auf Halter

  • Hund sollte ein Halsband kennen

  • Hund sollte ein Brustgeschirr kennen



Die Trainings finden jeweils im Raum Zürich Albisgüetli statt.


Bei Interesse, an unserem Intensivkurs "Hund ohne Leine" teilzunehmen, sende uns einfach eine E-Mail an zuerich@animalcoach.ch.



 
 
 

Comments


bottom of page